Häufig gestellte Fragen

Willkommen auf der Seite mit den häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Europäischen Kompetenzregister (ESR). Hier finden Sie umfassende Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kompetenzqualitätsstandard, zur ESR-Plattform und ihren Funktionen. Ob Sie als Fachkraft Ihre Kompetenzen registrieren möchten, als Arbeitgeber nach qualifizierten Fachkräften suchen oder als Nutzer die Funktionsweise des ESR verstehen möchten – dieser FAQ-Bereich führt Sie durch den Prozess und beantwortet alle Ihre Fragen. Lesen Sie weiter und erhalten Sie detaillierte Informationen und hilfreiche Tipps zur Nutzung des ESR, um Chancen im Bereich der nachhaltigen Energien in der Baubranche zu erschließen.

CQS

Der Competence Quality Standard (CQS) ist ein vom Projekt TRAIN4SUSTAIN entwickelter Rahmen zur Bewertung und Berichterstattung der Kompetenz, Fähigkeiten und Kenntnisse von Fachleuten im Bereich nachhaltiges Bauen.

Das CQS wurde geschaffen, um ein gemeinsames Verständnis nachhaltiger Kompetenzen in ganz Europa zu fördern und die transnationale Anerkennung von Lernergebnissen und Kompetenzniveaus im nachhaltigen Bauen zu erleichtern.

Das CQS bietet eine harmonisierte und vergleichbare Methode zur Bewertung der Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse von Fachleuten im nachhaltigen Bauen. Dies fördert die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bausektor und erhöht die Akzeptanz von Nachhaltigkeitsqualifikationen auf dem EU-Baumarkt.

Der CQS bewertet das Kompetenzniveau, die Fähigkeiten und das Wissen von Angestellten und Arbeitern im Bereich nachhaltiges Bauen. Der Schwerpunkt liegt auf Fachgebieten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsthemen, darunter Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft sowie die Prozesse bei Planung, Bau und Betrieb nachhaltiger Gebäude.

Das CQS wurde in Bezug auf relevante europäische Normen und Rahmenwerke für Nachhaltigkeitsindikatoren entwickelt, wie etwa Level(s), EN 16309, EN 15978 und EN 16627. Diese Normen bilden die Grundlage für die Definition der im CQS behandelten Nachhaltigkeitsthemen.

Das CQS richtet sich an Projektbetreiber, Schulungsanbieter, öffentliche Verwaltungen, private Auftraggeber und Fachleute der Baubranche. Es dient als Instrument zur Bewertung, Einstufung und Berichterstattung des Kompetenzniveaus von Personen, die im Bereich nachhaltiges Bauen tätig sind.

Schulungsanbieter und Programmbetreiber können das CQS übernehmen und seine Anforderungen in ihre Kursmaterialien integrieren, um sicherzustellen, dass die Inhalte mit den EU-Vorschriften und Initiativen auf Grundlage des TRAIN4SUSTAIN-Projekts übereinstimmen.

Ja, das CQS kann bei öffentlichen Beschaffungsprozessen eine Rolle spielen, indem es Transparenz und ein gemeinsames Berichtssystem für die durch Ausbildung und Erfahrung erworbenen Kompetenzen schafft. Es kann Behörden und private Auftraggeber bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften und Unternehmen mit Nachhaltigkeitsqualifikationen unterstützen.

Ja, das CQS fördert die Vergleichbarkeit und Harmonisierung von Qualifikationen und Kompetenzen im Bausektor. Es bietet ein transparentes und standardisiertes Bewertungssystem, das hilft, Verwirrung und Unsicherheit hinsichtlich der Fähigkeiten und Kenntnisse von Fachkräften zu vermeiden.

Ja, der CQS ist für alle Marktteilnehmer frei zugänglich. Er ist öffentlich verfügbar, um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten und zur Entwicklung eines nachhaltigen Bausektors in ganz Europa beizutragen.

ESR

Das European Skills Registry (ESR) ist eine Online-Plattform, die die Registrierung und Anerkennung von Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich nachhaltige Energien in der Bauindustrie erleichtern soll.

Der ESR steht Fachleuten und Experten offen, die im Bereich nachhaltige Energie tätig sind, darunter Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Berater, die über entsprechende Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen.

Der ESR bietet Fachkräften eine zentrale Plattform, um ihre Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren. Er erhöht die Sichtbarkeit, fördert die Vernetzung und erhöht die Karrierechancen im Bereich der nachhaltigen Energien.

Arbeitgeber können den ESR nutzen, um qualifizierte Fachkräfte mit spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich nachhaltige Energie einfach zu finden. Er vereinfacht den Rekrutierungsprozess und hilft Arbeitgebern, geeignete Kandidaten zu finden.

Die Registrierung im ESR ist kostenlos. Es können jedoch optionale Premiumfunktionen oder -dienste verfügbar sein, für die Gebühren anfallen.

Die Fähigkeiten und Kompetenzen im ESR werden anhand des im Projekt TRAIN4SUSTAIN entwickelten Kompetenzqualitätsstandards (CQS) bewertet. Der CQS bietet einen Rahmen für die Bewertung und Berichterstattung des Kompetenzniveaus von Fachkräften.

Ja, Fachkräfte können ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im ESR aktualisieren, wenn sie neue Qualifikationen erwerben oder zusätzliche Erfahrungen sammeln. Es wird empfohlen, das Profil stets auf dem neuesten Stand zu halten, um den neuesten Kenntnissen Rechnung zu tragen.

Arbeitgeber können die Suchfunktion des ESR nutzen, um Fachkräfte anhand bestimmter Fähigkeiten, Qualifikationen oder Standorte zu finden. Die Plattform ermöglicht eine gezielte Suche, um die am besten geeigneten Kandidaten zu identifizieren.

Ja, der ESR bietet zusätzliche Tools wie ein Vergleichstool, Plugins von Drittanbietern, einen Skills Passport und eine Vermittlungsplattform. Diese Tools verbessern das Benutzererlebnis und erleichtern die Vernetzung zwischen Fachkräften und Arbeitgebern.

Kompetenzpass

Der Skills Passport ist ein Dokument, das eine standardisierte Beschreibung abgeschlossener Studien und Qualifikationen im Bereich nachhaltige Energie bietet. Er bietet eine einheitliche Struktur für die Übersetzung von Energiequalifikationen in der gesamten Europäischen Union und erleichtert so die länderübergreifende Anerkennung.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Diplom oder Qualifikationszertifikat geht der Skills Passport über grundlegende Informationen hinaus und bietet eine detaillierte Beschreibung der Art, des Niveaus, des Kontexts, des Inhalts und des Status des erfolgreich abgeschlossenen Studiums. Er soll einen umfassenden Überblick über die individuellen Fähigkeiten und Lernergebnisse bieten.

Ja, der Skills Passport ist ein wertvolles Instrument für Bewerbungen und den beruflichen Aufstieg. Er bietet potenziellen Arbeitgebern und Interessenten einen umfassenden Einblick in die Qualifikationen und Fähigkeiten einer Person im Bereich nachhaltige Energie. Er erhöht die Transparenz und erleichtert die Beurteilung der Fähigkeiten der Kandidaten.

Mit der Registrierung eines ESR-Kontos erhalten Sie Zugriff auf Tools, mit denen Sie Ihren Skills Passport durch eine Selbsteinschätzung anhand des CQS erstellen können. Ihr Passport kann von einer Zertifizierungsstelle validiert werden.